"1968 - regional" - Über Probleme und Erträge einer histoirschen Spurensuche in Rheinland-Pfalz
Die Jahreszahl „1968“ ist mittlerweile zu einer Chiffre für ein ganzes Bündel politischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse geworden, die eine Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte darstellen. Doch obwohl bereits eine kaum mehr überschaubare Publizistik zum Thema vorliegt und der Streit um die Einordnung der „68er“ in die Geschichte der Bundesrepublik anhält, weist die historische Aufarbeitung des Themas erstaunliche Lücken auf. Nur sehr wenig ist beispielsweise über die Ereignisse und ihre Folgen jenseits der Protestzentren Berlin und Frankfurt/Main bekannt. Auch für Rheinland-Pfalz sind die Protestereignisse und ihre Auswirkungen noch nicht untersucht worden.
Vor diesem Hintergrund versucht der Vortrag die Probleme, die einer Erforschung von „1968“ im regionalen Rahmen entgegenstehen, zu beleuchten und eine erste Bestandsaufnahme zu wagen.
Anschließend Gesprächsrunde.