Toggle navigation
VGKM
Willkommen
Verein
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Neuigkeiten
Service
Kontakt
Suche
Verein für Geschichte und Kunst
des Mittelrheins e.V.
Willkommen
Verein
Über den Verein
Vorstand
Satzung
Geschichte
Ziele und Aufgaben
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Neuigkeiten
Service
Veröffentlichungen
Interessante Seiten
Kontakt
Kontaktaufnahme
Impressum
Datenschutz
Suche
Veranstaltungsarchiv
Suchen nach:
Veranstaltungen
21 bis 40
von insgesamt
100
< Zurück
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Nächste >
Dienstag, 03.04.2018 18:00 Uhr
"Tod aus der Luft" - Koblenz im Bombenkrieg des Ersten Weltkriegs
Vortrag von Frau Dr. Beate Dorfey. Koblenz
Dienstag, 06.03.2018 18:00 Uhr
Ein vergessener Held? Der Koblenzer Hans Kirschstein und die rheinischen Fliegerasse des Ersten Weltkriegs
Vortrag von Herrn Dr. Markus Kirschbaum, Koblenz
Dienstag, 06.02.2018 18:00 Uhr
Vom "ungeratenen Sohn" zur Weltkarriere. Der Koblenzer Dirigent Carl Anschuez (1818 - 1870)
Leider muss der Vortrag von Herrn Dr. Uwe Baur, Koblenz, ausfallen.
Dienstag, 09.01.2018 18:00 Uhr
Eberbach. Der Wein der Abtei und der Domäne
Vortrag von Herr Dr. Berthold Prößler, Koblenz
Dienstag, 07.03.2017 18:00 Uhr
200 Jahre südliche Vorstadt Koblenz
Vortrag von Herrn Rainer Goß, Neuhäusel, und Leo Schmitz, Urmitz
Dienstag, 05.01.2016 18:00 Uhr
Köln als Weinmarkt im 16. Jahrhundert
Vortrag von Herrn Dr. Berthold Prößler, Koblenz
Dienstag, 01.12.2015 18:00 Uhr
"Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune"
Der Vortrag von Herrn Laux-Steiner muss leider ausfallen!
Dienstag, 03.11.2015 18:00 Uhr
Vernetzungen des Niederadels am Mittelrhein (1300 - 1500)
Das Obere Mittelrheintal war im Spätmittelalter territorial zersplittert. Viele Fürsten und Grafen, darunter auch die vier rheinischen Kurfürsten (von Trier, Mainz, Köln und der Pfalz), verfügten hier über Territorien, die sich eng aneinander reihten. Der Vortrag untersucht die Beziehungen zwischen Niederadel (Ritter und Edelknechte) und Hochadel (Fürsten und Grafen). Viele Ritter dienten z. B. über im hohen Verwaltungsdienst oder als Finanziers. Beispiele verdeutlichen, welche vielschichtigen Beziehungen sich daraus entwickeln konnten und wie Konflikte zwischen den großen Fürsten auf diese Beziehungen einwirkten.
In einem zweiten Teil geht es um die soziale Dynamik des Niederadels: Es lässt sich beobachten, dass die Zugehörigkeit zum Niederadel häufig nicht langfristig stabil war. Warum das so war, wird u. a. am Beispiel der Familie von Schöneck untersucht.
Auch Nichtmitglieder des VGKM sind herzlich willkommen! Weitere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen des VGKM an jedem ersten Dienstag im Monat finden Sie unter
www.landeshauptarchiv.de
und
www.vgkm.de
.
Dienstag, 06.10.2015 18:00 Uhr
Architektur am Wasser - Die Baukultur des 13. und 14. Jahrhunderts im Mittelrheintal im Kontext des Rheins
Vortrag von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. Hauke Horn, Mainz
Dienstag, 01.09.2015 18:00 Uhr
Die Pfalzgrafenburg am Laacher See
Vortrag von Herrn Udo Liessem, Bendorf
Dienstag, 02.06.2015 18:00 Uhr
Unter Preußen - Kultur und Kultus im ehemals nassauischen Westerwald.
Vom "Kaiser-Wilhelms-Gymnasium in Montabaur" zum "Kulturkampf"
Dienstag, 05.05.2015 18:00 Uhr
Hieronymus Bosch (um 1450 - 1515), der berühmte und rätselhafte Renaissance-Maler
Vortrag von Herrn Dr. Stefan Fischer, Bonn
Dienstag, 07.04.2015 18:00 Uhr
Koblenz zur Kaiserzeit - Bevölkerungsentwicklung und Wahlverhalten
Vortrag von Herrn Franz-Heinz Köhler, Vallendar
Dienstag, 03.03.2015 18:00 Uhr
Hundert Jahre preußische Klänge. Militärmusik in der Garnison Koblenz von 1815 bis 1918
Vortrag von Herrn Dr. Uwe Baur, Koblenz
Dienstag, 03.02.2015 18:00 Uhr
Bruno Schmitz, Architekt des Kaiserdenkmals am Deutschen Eck
Vortrag von Herrn Dr. Hans-Jörg Jechel, Weißenthurm
Dienstag, 06.01.2015 18:00 Uhr
Der Weingarten als Apotheke
Vortrag von Herrn Dr. Berthold Prößler, Koblenz
Dienstag, 02.12.2014 18:00 Uhr
Höfisches Glücksspiel – Spieltische der Roentgen-Manufaktur in Neuwied
Vortrag von Herrn Bernd Willscheid, Neuwied
Dienstag, 04.11.2014 18:00 Uhr
Beginen in Koblenz im Spätmittelalter
Vortrag von Frau Sigrid Wegner, Koblenz
Dienstag, 07.10.2014 18:00 Uhr
Die Geschichte des Koblenzer Barbara-Denkmals
Vortrag von Herrn Anton Steer, Koblenz
Dienstag, 02.09.2014 18:00 Uhr
Mediengeschichte am (Mittel-)Rhein zu Beginn des 17. Jahrhunderts - Das Echo auf den Jülich-klevischen Erbfolgstreit
Vortrag von Herrn Christian Kaltscheuer M. A., Bonn
Veranstaltungen
21 bis 40
von insgesamt
100
< Zurück
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Nächste >